Familie umfasst alle Generationen - ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Verantwortung.
Für die Kleinsten stehen ab Herbst 2025 rund 2.300 Betreuungsplätze, von Spielgruppen, über Kleinkindbetreuungseinrichtungen, Kindergärten bis zu Tageseltern zur Verfügung. Der Ausbau dieser Angebote schreitet zügig voran: Im sanierten Kindergarten Langegasse sind drei neue Gruppen entstanden, im Rohrbach kamen zwei weitere hinzu. Besonders erfreulich: Das Kinderhaus Haselstauden wird ab September seine Kapazitäten auf acht Gruppen verdoppeln. Auch Standorte wie Wallenmahd, Rohrbach und Weissachergasse werden im Rahmen eines umfassenden Sanierungsprogramms berücksichtigt.
Die Schulkindbetreuung wird bereits von 1.480 Kinder an 17 Standorten genutzt. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitern wir 2025/26 die Räumlichkeiten in den Volksschulen Leopold, Wallenmahd und Watzenegg.
Auch ältere Menschen brauchen Sicherheit und Unterstützung. In unserer Stadt leben über 13.500 Menschen, die älter als 60 Jahre sind, - darunter acht Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Ambulante Angebote wie „Betreutes Wohnen“ gewinnen zunehmend an Bedeutung: Aktuell stehen 36 betreute Wohnungen sowie 28 Plätze in einer Seniorenwohngemeinschaft bereit. Zusätzlich schaffen wir mit dem Bau eines dritten Seniorenhauses in der Robert-Schumann-Straße 38 weitere Wohnungen, um den steigenden Bedarf zu decken.